Das Käthchen von Heilbronn: Oder, die Feuerprobe - 4

Süzlärneñ gomumi sanı 4179
Unikal süzlärneñ gomumi sanı 1236
40.0 süzlär 2000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
53.6 süzlär 5000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
60.1 süzlär 8000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
Härber sızık iñ yış oçrıy torgan 1000 süzlärneñ protsentnı kürsätä.
Szene: Gebirg und Wald. Eine Einsiedelei.

Erster Auftritt
Theobald und Gottfried Friedeborn führen das Käthchen von einem
Felsen herab.

Theobald. Nimm dich in acht, mein liebes Käthchen; der Gebirgspfad,
siehst du, hat eine Spalte. Setze deinen Fuß hier auf diesen Stein,
der ein wenig mit Moos bewachsen ist; wenn ich wüßte, wo eine Rose
wäre, so wollte ich es dir sagen.--So!
Gottfried. Doch hast wohl Gott, Käthchen, nichts von der Reise
anvertraut, die du heut zu tun willens warst?--Ich glaubte, an dem
Kreuzweg, wo das Marienbild steht, würden zwei Engel kommen,
Jünglinge, von hoher Gestalt, mit schneeweißen Fittichen an den
Schultern, und sagen. Ade, Theobald! Ade, Gottfried! Kehrt zurück,
von wo ihr gekommen seid; wir werden das Käthchen jetzt auf seinem
Wege zu Gott weiter führen.--Doch es war nichts; wir mußten dich ganz
bis ans Kloster herbringen.
Theobald. Die Eichen sind so still, die auf den Bergen verstreut
sind: man hört den Specht, der daran pickt. Ich glaube, sie wissen,
daß Käthchen angekommen ist, und lauschen auf das, was sie denkt.
Wenn ich mich doch in die Welt auflösen könnte, um es zu erfahren.
Harfenklang muß nicht lieblicher sein, als ihr Gefühl; es würde
Israel hinweggelockt von David und seinen Zungen neue Psalter gelehrt
haben.--Mein liebes Käthchen?
Käthchen. Mein lieber Vater!
Theobald. Sprich ein Wort.
Käthchen. Sind wir am Ziele?
Theobald. Wir sinds. Dort in jenem freundlichen Gebäude, das mit
seinen Türmen zwischen die Felsen geklemmt ist, sind die stillen
Zellen der frommen Augustinermönche; und hier, der geheiligte Ort, wo
sie beten.
Käthchen. Ich fühle mich matt.
Theobald. Wir wollen uns setzen. Komm, gib mir deine Hand, daß ich
dich stütze. Hier vor diesem Gitter ist eine Ruhebank, mit kurzem
und dichtem Gras bewachsen: schau her, das angenehmste Plätzchen, das
ich jemals sah.
(Sie setzen sich.)
Gottfried. Wie befindest du dich?
Käthchen. Sehr wohl.
Theobald. Du scheinst doch blaß, und deine Stirne ist voll Schweiß?
(Pause.)
Gottfried. Sonst warst du so rüstig, konntest meilenweit wandern,
durch Wald und Feld, und brauchtest nichts, als einen Stein, und das
Bündel das du auf der Schulter trugst, zum Pfühl, um dich wieder
herzustellen; und heut bist du so erschöpft, daß es scheint, als ob
alle Betten, in welchen die Kaiserin ruht, dich nicht wieder auf die
Beine bringen würden.
Theobald. Willst du mit etwas erquickt sein.
Gottfried. Soll ich gehen und dir einen Trunk Wasser schöpfen?
Theobald. Oder suchen wo dir eine Frucht blüht?
Gottfried. Sprich, mein liebes Käthchen!
Käthchen. Ich danke dir, lieber Vater.
Theobald. Du dankst uns.
Gottfried. Du verschmähst alles.
Theobald. Du begehrst nichts, als daß ich ein Ende mache: hingehe
und dem Prior Hatto,--meinem alten Freund, sage: der alte Theobald
sei da, der sein einzig liebes Kind begraben wolle.
Käthchen. Mein lieber Vater!
Theobald. Nun gut. Es soll geschehn. Doch bevor wir die
entscheidenden Schritte tun, die nicht mehr zurück zu nehmen sind,
will ich dir noch etwas sagen. Ich will dir sagen, was Gottfried und
mir eingefallen ist, auf dem Wege hierher, und was, wie uns scheint,
ins Werk zu richten notwendig ist, bevor wir den Prior in dieser
Sache sprechen.--Willst du es wissen?
Käthchen. Rede!
Theobald. Nun wohlan, so merk auf, und prüfe dein Herz wohl!--Du
willst in das Kloster der Ursulinerinnen gehen, das tief im einsamen
kieferreichen Gebirge seinen Sitz hat. Die Welt, der liebliche
Schauplatz des Lebens, reizt dich nicht mehr; Gottes Antlitz, in
Abgezogenheit und Frömmigkeit angeschaut, soll dir Vater, Hochzeit,
Kind, und der Kuß kleiner blühender Enkel sein.
Käthchen. Ja, mein lieber Vater.
Theobald (nach einer kurzen Pause). Wie wärs, wenn du auf ein paar
Wochen, da die Witterung noch schön ist, zu dem Gemäuer
zurückkehrtest, und dir die Sache ein wenig überlegtest?
Käthchen. Wie?
Theobald. Wenn du wieder hingingst, mein ich, nach der Strahlburg,
unter den Holunderstrauch, wo sich der Zeisig das Nest gebaut hat, am
Hang des Felsens, du weißt, von wo das Schloß, im Sonnenstrahl
funkelnd, über die Gauen des Landes herniederschaut?
Käthchen. Nein, mein lieber Vater!
Theobald. Warum nicht?
Käthchen. Der Graf, mein Herr, hat es mir verboten.
Theobald. Er hat es dir verboten. Gut. Und was er dir verboten hat,
das darfst du nicht tun. Doch wie, wenn ich hinginge und ihn bäte,
daß er es erlaubte?
Käthchen. Wie? Was sagst du?
Theobald. Wenn ich ihn ersuchte, dir das Plätzchen, wo dir so wohl
ist, zu gönnen, und mir die Freiheit würde, dich daselbst mit dem,
was du zur Notdurft brauchst, freundlich auszustatten?
Käthchen. Nein, mein lieber Vater.
Theobald. Warum nicht?
Käthchen (beklemmt). Das würdest du nicht tun; und wenn du es tätest,
so würde es der Graf nicht erlauben; und wenn der Graf es erlaubte,
so würd ich doch von seiner Erlaubnis keinen Gebrauch machen.
Theobald. Käthchen! Mein liebes Käthchen! Ich will es tun. Ich
will mich so vor ihm niederlegen, wie ich es jetzt vor dir tue, und
sprechen: mein hoher Herr! erlaubt, daß das Käthchen unter dem Himmel,
der über Eure Burg gespannt ist, wohne; reitet Ihr aus, so vergönnt,
daß sie Euch von fern, auf einen Pfeilschuß, folge, und räumt ihr,
wenn die Nacht kömmt, ein Plätzchen auf dem Stroh ein, das Euren
stolzen Rossen untergeschüttet wird. Es ist besser, als daß sie vor
Gram vergehe.
Käthchen (indem sie sich gleichfalls vor ihm niederlegt). Gott im
höchsten Himmel; du vernichtest mich! Du legst mir deine Worte
kreuzweis, wie Messer, in die Brust! Ich will jetzt nicht mehr ins
Kloster gehen, nach Heilbronn will ich mit dir zurückkehren, ich will
den Grafen vergessen, und, wen du willst, heiraten; müßt auch ein
Grab mir, von acht Ellen Tiefe, das Brautbett sein.
Theobald (der aufgestanden ist und sie aufhebt). Bist du mir bös,
Käthchen?
Käthchen. Nein, nein! Was fällt dir ein?
Theobald. Ich will dich ins Kloster bringen!
Käthchen. Nimmer und nimmermehr! Weder auf die Strahlburg, noch ins
Kloster!--Schaff mir nur jetzt, bei dem Prior, ein Nachtlager, daß
ich mein Haupt niederlege, und mich erhole; mit Tagesanbruch, wenn es
sein kann gehen wir zurück. (Sie weint.)
Gottfried. Was hast du gemacht, Alter?
Theobald. Ach! Ich habe sie gekränkt!
Gottfried (klingelt). Prior Hatto ist zu Hause?
Pförtner (öffnet). Gelobt sei Jesus Christus!
Theobald. In Ewigkeit, Amen!
Gottfried. Vielleicht besinnt sie sich!
Theobald. Komm, meine Tochter! (Alle ab.)

Szene: Eine Herberge.
Zweiter Auftritt
Der Rheingraf vom Stein und Friedrich von Herrnstadt treten auf,
ihnen folgt: Jakob Pech, der Gastwirt. Gefolge von Knechten.

Rheingraf (zu dem Gefolge). Laßt die Pferde absatteln! Stellt
Wachen aus, auf dreihundert Schritt um die Herberge, und laßt jeden
ein, niemand aus! Füttert und bleibt in den Ställen, und zeigt euch,
so wenig es sein kann; wenn Eginhardt mit Kundschaft aus der Thurneck
zurückkommt, geh ich euch meine weitern Befehle.
(Das Gefolge ab.)
Wer wohnt hier?
Jakob Pech. Halten zu Gnaden, ich und meine Frau, gestrenger Herr.
Rheingraf. Und hier?
Jakob Pech. Vieh.
Rheingraf. Wie?
Jakob Pech. Vieh.--Eine Sau mit ihrem Wurf, halten zu Gnaden; es ist
ein Schweinstall, von Latten draußen angebaut.
Rheingraf. Gut.--Wer wohnt hier?
Jakob Pech. Wo?
Rheingraf. Hinter dieser dritten Tür?
Jakob Pech. Niemand, halten zu Gnaden.
Rheingraf. Niemand?
Jakob Pech. Niemand gestrenger Herr, gewiß und wahrhaftig. Oder
vielmehr jedermann. Es geht wieder aufs offne Feld hinaus.
Rheingraf. Gut.--Wie heißest du?
Jakob Pech. Jakob Pech.
Rheingraf. Tritt ab, Jakob Pech.-(Der Gastwirt ab.)
Rheingraf. Ich will mich hier, wie die Spinne, zusammen knäueln, daß
ich aussehe, wie ein Häuflein argloser Staub; und wenn sie im Netz
sitzt, diese Kunigunde, über sie herfahren--den Stachel der Rache
tief eindrücken in ihre treulose Brust: töten, töten, töten, und ihr
Gerippe, als das Monument einer Erzbuhlerin, in dem Gebälke der
Steinburg aufbewahren!
Friedrich. Ruhig, ruhig Albrecht! Eginhardt, den du nach Thurneck
gesandt hast, ist noch, mit der Bestätigung dessen, was du argwohnst,
nicht zurück.
Rheingraf. Da hast du recht, Freund; Eginhardt ist noch nicht zurück.
Zwar in dem Zettel, den mir die Bübin schrieb, steht: ihre
Empfehlung voran; es sei nicht nötig, daß ich mich fürder um sie
bemühe; Stauffen sei ihr von dem Grafen vom Strahl, auf dem Wege
freundlicher Vermittlung, abgetreten. Bei meiner unsterblichen Seele,
hat dies irgend einen Zusammenhang, der rechtschaffen ist: so will
ich es hinunterschlucken, und die Kriegsrüstung, die ich für sie
gemacht, wieder auseinander gehen lassen. Doch wenn Eginhardt kommt
und mir sagt, was mir das Gerüchte schon gesteckt, daß sie ihm mit
ihrer Hand verlobt ist: so will ich meine Artigkeit, wie ein
Taschenmesser, zusammenlegen, und ihr die Kriegskosten wieder abjagen:
müßt ich sie umkehren, und ihr den Betrag hellerweise aus den
Taschen herausschütteln.

Dritter Auftritt
Eginhardt von der Wart tritt auf. Die Vorigen.

Rheingraf. Nun, Freund, alle Grüße treuer Brüderschaft über dich!
--Wie stehts auf dem Schlosse zu Thurneck?
Eginhardt. Freunde, es ist alles, wie der Ruf uns erzählt! Sie
gehen mit vollen Segeln auf dem Ozean der Liebe, und ehe der Mond
sich erneut, sind sie in den Hafen der Ehe eingelaufen.
Rheingraf. Der Blitz soll ihre Masten zersplittern, ehe sie ihn
erreichen!
Friedrich. Sie sind miteinander verlobt?
Eginhardt. Mit dürren Worten, glaub ich, nein; doch wenn Blicke
reden, Mienen schreiben und Händedrücke siegeln können, so sind die
Ehepakten fertig.
Rheingraf. Wie ist es mit der Schenkung von Stauffen zugegangen?
Das erzähle!
Friedrich. Wann machte er ihr das Geschenk?
Eginhardt. Ei! Vorgestern, am Morgen ihres Geburtstags, da die
Vettern ihr ein glänzendes Fest in der Thurneck bereitet hatten. Die
Sonne schien kaum rötlich auf ihr Lager: da findet sie das Dokument
schon auf der Decke liegen; das Dokument, versteht mich, in ein
Briefchen des verliebten Grafen eingewickelt, mit der Versicherung,
daß es ihr Brautgeschenk sei, wenn sie sich entschließen könne, ihm
ihre Hand zu geben.
Rheingraf. Sie nahm es? Natürlich! Sie stellte sich vor den
Spiegel, knixte, und nahm es?
Eginhardt. Das Dokument? Allerdings.
Friedrich. Aber die Hand, die dagegen gefordert ward?
Eginhardt. O die verweigerte sie nicht.
Friedrich. Was! Nicht?
Eginhardt. Nein. Gott behüte! Wann hätte sie je einem Freier ihre
Hand verweigert?
Rheingraf. Aber sie hält, wenn die Glocke geht, nicht Wort?
Eginhardt. Danach habt Ihr mich nicht gefragt.
Rheingraf. Wie beantwortete sie den Brief?
Eginhardt. Sie sei so gerührt, daß ihre Augen, wie zwei Quellen,
niederträufelten, und ihre Schrift ertränkten;--die Sprache, an die
sie sich wenden müsse, ihr Gefühl auszudrücken, sei ein Bettler.--Er
habe, auch ohne dieses Opfer, ein ewiges Recht an ihre Dankbarkeit,
und es sei, wie mit einem Diamanten, in ihre Brust geschrieben;--kurz,
einen Brief voll doppelsinniger Fratzen, der, wie der Schillertaft,
zwei Farben spielt, und weder ja sagt, noch nein.
Rheingraf. Nun, Freunde; ihre Zauberei geht, mit diesem Kunststück
zu Grabe! Mich betrog sie, und keinen mehr; die Reihe derer, die sie
am Narrenseil geführt hat, schließt mit mir ab.--Wo sind die beiden
reitenden Boten?
Friedrich (in die Tür rufend). He!

Vierter Auftritt
Zwei Boten treten auf. Die Vorigen.

Rheingraf (nimmt zwei Briefe aus dem Kollett). Diese beiden Briefe
nehmt ihr--diesen du, diesen du; und tragt sie--diesen hier du an den
Dominikanerprior Hatto, verstehst du? Ich würd Glock sieben gegen
Abend kommen, und Absolution in seinem Kloster empfangen. Diesen
hier du an Peter Quanz, Haushofmeister in der Burg zu Thurneck;
Schlag zwölf um Mitternacht stünd ich mit meinem Kriegshaufen vor dem
Schloß, und bräche ein. Du gehst nicht eher in die Burg, du, bis es
finster ist, und lässest dich vor keinem Menschen sehen; verstehst du
mich?--Du brauchst das Tageslicht nicht zu scheuen.--Habt ihr mich
verstanden?
Die Boten. Gut.
Rheingraf (nimmt ihnen die Briefe wieder aus der Hand). Die Briefe
sind doch nicht verwechselt?
Friedrich. Nein, nein.
Rheingraf. Nicht?--Himmel und Erde!
Eginhardt. Was gibts?
Rheingraf. Wer versiegelte sie?
Friedrich. Die Briefe?
Rheingraf. Ja!
Friedrich. Tod und Verderben! Du versiegeltest sie selbst!
Rheingraf (gibt den Boten die Briefe wieder). Ganz recht! hier,
nehmt! Auf der Mühle, beim Sturzbach, werd ich euch erwarten!--Kommt
meine Freunde!
(Alle ab.)

Fünfter Auftritt
Szene: Thurneck. Ein Zimmer in der Burg.
Der Graf vom Strahl sitzt gedankenvoll an einem Tisch, auf welchem
zwei Lichter stehen. Er hält eine Laute in der Hand, und tut einige
Griffe darauf. Im Hintergrunde, bei seinen Kleidern und Waffen
beschäftigt, Gottschalk.

Stimme (von außen). Macht auf! Macht auf! Macht auf!
Gottschalk. Holla!--Wer ruft?
Stimme. Ich, Gottschalk, bins; ich bins, du lieber Gottschalk!
Gottschalk. Wer?
Stimme. Ich!
Gottschalk. Du?
Stimme. Ja!
Gottschalk. Wer?
Stimme. Ich!
Der Graf vom Strahl (legt die Laute weg). Die Stimme kenn ich!
Gottschalk. Mein Seel! Ich hab sie auch schon wo gehört.
Stimme. Herr Graf vom Strahl! Macht auf! Herr Graf vom Strahl!
Der Graf vom Strahl. Bei Gott! Das ist-Gottschalk. Das ist, so
wahr ich lebe-Stimme. Das Käthchen ists! Wer sonst! Das Käthchen
Das kleine Käthchen von Heilbronn!
Der Graf vom Strahl (steht auf). Wie? Was? zum Teufel!
Gottschalk (legt alles aus der Hand). Du, Mädel? Was? O
Herzensmädel! Du?
(Er öffnet die Tür.)
Der Graf vom Strahl. Ward, seit die Welt steht, so etwas--?
Käthchen (indem sie eintritt). Ich bins.
Gottschalk. Schaut her, bei Gott! Schaut her, sie ist es selbst!

Sechster Auftritt
Das Käthchen mit einem Brief. Die Vorigen.

Der Graf vom Strahl. Schmeiß sie hinaus. Ich will nichts von ihr
wissen.
Gottschalk. Was! Hört ich recht--?
Käthchen. Wo ist der Graf vom Strahl?
Der Graf vom Strahl. Schmeiß sie hinaus! Ich will nichts von ihr
wissen!
Gottschalk (nimmt sie bei der Hand). Wie, gnädiger Herr, vergönnt--!
Käthchen (reicht ihm den Brief). Hier! nehmt, Herr Graf!
Der Graf vom Strahl (sich plötzlich zu ihr wendend). Was willst du
hier? Was hast du hier zu suchen?
Käthchen (erschrocken). Nichts!--Gott behüte! Diesen Brief hier
bitt ich-Der Graf vom Strahl. Ich will ihn nicht!--Was ist dies für
ein Brief? Wo kommt er her? Und was enthält er mir?
Käthchen. Der Brief hier ist-Der Graf vom Strahl. Ich will davon
nichts wissen! Fort! Gib ihn unten in dem Vorsaal ab.
Käthchen. Mein hoher Herr! Laßt bitt ich, Euch bedeuten-Der Graf
vom Strahl (wild). Die Dirne, die landstreichend unverschämte! Ich
will nichts von ihr wissen! Hinweg, sag ich! Zurück nach Heilbronn,
wo du hingehörst!
Käthchen. Herr meines Lebens! Gleich verlaß ich Euch! Den Brief
nur hier, der Euch sehr wichtig ist, Erniedrigt Euch, von meiner Hand
zu nehmen.
Der Graf vom Strahl. Ich aber will ihn nicht! Ich mag ihn nicht!
Fort! Augenblicks! Hinweg!
Käthchen. Mein hoher Herr!
Der Graf vom Strahl (wendet sich). Die Peitsche her! An welchem
Nagel hängt sie? Ich will doch sehn, ob ich, vor losen Mädchen, In
meinem Haus nicht Ruh mir kann verschaffen.
(Er nimmt die Peitsche von der Wand.)
Gottschalk. O gnädger Herr! Was macht Ihr? Was beginnt Ihr? Warum
auch wollt Ihr, den nicht sie verfaßt, Den Brief, nicht freundlich
aus der Hand ihr nehmen?
Der Graf vom Strahl. Schweig, alter Esel, du, sag ich.
Käthchen (zu Gottschalk). Laß, laß!
Der Graf vom Strahl. In Thurneck bin ich hier, weiß, was ich tue;
Ich will den Brief aus ihrer Hand nicht nehmen! - Willst du jetzt
gehn?
Käthchen (rasch). Ja, mein verehrter Herr!
Der Graf vom Strahl. Wohlan!
Gottschalk (halblaut zu Käthchen da sie zittert).
Sei ruhig. Fürchte nichts.
Der Graf vom Strahl. So fern dich!--Am Eingang steht ein Knecht, dem
gib den Brief, Und kehr des Weges heim, von wo du kamst.
Käthchen. Gut, gut. Du wirst mich dir gehorsam finden. Peitsch
mich nur nicht, bis ich mit Gottschalk sprach.--(Sie kehrt sich zu
Gottschalk um.) Nimm du den Brief.
Gottschalk. Gib her, mein liebes Kind. Was ist dies für ein Brief?
Und was enthält er?
Käthchen. Der Brief hier ist vom Graf vom Stein, verstehst du? Ein
Anschlag, der noch heut vollführt soll werden, Auf Thurneck, diese
Burg, darin enthalten, Und auf das schöne Fräulein Kunigunde, Des
Grafen, meines hohen Herren, Braut.
Gottschalk. Ein Anschlag auf die Burg? Es ist nicht möglich! Und
vom Graf Stein?--Wie kamst du zu dem Brief?
Käthchen. Der Brief ward Prior Hatto übergeben, Als ich mit Vater
just, durch Gottes Fügung, In dessen stiller Klause mich befand. Der
Prior, der verstand den Inhalt nicht, Und wollt ihn schon dem Boten
wiedergeben; Ich aber riß den Brief ihm aus der Hand, Und eilte
gleich nach Thurneck her, euch alles Zu melden, in die Harnische zu
jagen; Denn heut, Schlag zwölf um Mitternacht, soll schon Der
mörderische Frevel sich vollstrecken.
Gottschalk. Wie kam der Prior Hatto zu dem Brief?
Käthchen. Lieber, das weiß ich nicht; es ist gleichviel. Er ist, du
siehst, an irgend wen geschrieben, Der hier im Schloß zu Thurneck
wohnhaft ist; Was er dem Prior soll, begreift man nicht. Doch daß es
mit dem Anschlag richtig ist, Das hab ich selbst gesehn; denn kurz
und gut, Der Graf zieht auf die Thurneck schon heran: Ich bin ihm,
auf dem Pfad hieher, begegnet.
Gottschalk. Du siehst Gespenster, Töchterchen!
Käthchen. Gespenster!--Ich sage, nein! So wahr ich Käthchen bin!
Der Graf liegt draußen vor der Burg, und wer Ein Pferd besteigen will,
und um sich schauen, Der kann den ganzen weiten Wald ringsum Erfüllt
von seinen Reisigen erblicken!
Gottschalk. - Nehmt doch den Brief, Herr Graf, und seht selbst zu.
Ich weiß nicht, was ich davon denken soll.
Der Graf vom Strahl (legt die Peitsche weg, nimmt den Brief und
entfaltet ihn). "Um zwölf Uhr, wenn das Glöckchen schlägt, bin ich
Vor Thurneck. Laß die Tore offen sein. Sobald die Flamme zuckt,
zieh ich hinein. Auf niemand münz ich es, als Kunigunden, Und ihren
Bräutigam, den Graf vom Strahl: Tu mir zu wissen, Alter, wo sie
wohnen."
Gottschalk. Ein Höllenfrevel!--Und die Unterschrift?
Der Graf vom Strahl. Das sind drei Kreuze.
(Pause.) Wie stark fandst du den Kriegstroß, Katharina?
Käthchen. Auf sechzig Mann, mein hoher Herr, bis siebzig.
Der Graf vom Strahl. Sahst du ihn selbst den Graf vom Stein?
Käthchen. Ihn nicht.
Der Graf vom Strahl. Wer führte seine Mannschaft an?
Käthchen. Zwei Ritter, Mein hochverehrter Herr, die ich nicht kannte.
Der Graf vom Strahl. Und jetzt, sagst du, sie lägen vor der Burg?
Käthchen. Ja, mein verehrter Herr.
Der Graf vom Strahl. Wie weit von hier?
Käthchen. Auf ein dreitausend Schritt, verstreut im Walde.
Der Graf vom Strahl. Rechts, auf der Straße?
Käthchen. Links, im Föhrengrunde, Wo überm Sturzbach sich die Brücke
baut.
(Pause.)
Gottschalk. Ein Anschlag, greuelhaft, und unerhört!
Der Graf vom Strahl (steckt den Brief ein). Ruf mir sogleich die
Herrn von Thurneck her! - Wie hoch ists an der Zeit?
Gottschalk. Glock halb auf zwölf.
Der Graf vom Strahl. So ist kein Augenblick mehr zu verlieren.
(Er setzt sich den Helm auf.)
Gottschalk. Gleich, gleich; ich gehe schon!--Komm, liebes Käthchen,
Daß ich dir das erschöpfte Herz erquicke!--Wie großen Dank, bei Gott,
sind wir dir schuldig? So in der Nacht, durch Wald und Feld und
Tal-Der Graf vom Strahl. Hast du mir sonst noch, Jungfrau, was zu
sagen?
Käthchen. Nein, mein verehrter Herr.
Der Graf vom Strahl.--Was suchst du da?
Käthchen (sich in den Busen fassend). Den Einschlag, der vielleicht
dir wichtig ist. Ich glaub, ich hab--? Ich glaub, er ist--?
(Sie sieht sich um.)
Der Graf vom Strahl. Der Einschlag?
Käthchen. Nein, hier.
(Sie nimmt das Kuvert und gibt es dem Grafen.)
Der Graf vom Strahl. Gib her! (Er betrachtet das Papier.)
Dein Antlitz speit ja Flammen!--Du nimmst dir gleich ein Tuch um,
Katharina, Und trinkst nicht ehr, bis du dich abgekühlt. - Du aber
hast keins?
Käthchen. Nein-Der Graf vom Strahl (macht sich die Schärpe
los--wendet sich plötzlich, und wirft sie auf den Tisch.)
So nimm die Schürze.
(Nimmt die Handschuh und zieht sie sich an.) Wenn du zum Vater wieder
heim willst kehren, Werd ich, wie sichs von selbst versteht--(Er hält
inne.)
Käthchen. Was wirst du?
Der Graf vom Strahl (erblickt die Peitsche). Was macht die Peitsche
hier?
Gottschalk. Ihr selbst ja nahmt sie!
Der Graf vom Strahl (ergrimmt). Hab ich hier Hunde, die zu schmeißen
sind?
(Er wirft die Peitsche, daß die Scherben niederklirren, durchs
Fenster;
hierauf zu Käthchen:) Pferd dir, mein liebes Kind, und Wagen geben,
Die sicher nach Heilbronn dich heimgeleiten.--Wann denkst du heim?
Käthchen (zitternd). Gleich, mein verehrter Herr.
Der Graf vom Strahl (streichelt ihre Wangen). Gleich nicht! Du
kannst im Wirtshaus übernachten.
(Er weint.) - Was glotzt er da? Geh, nimm die Scherben auf!
(Gottschalk hebt die Scherben auf. Er nimmt die Schärpe vom Tisch,
und gibt sie Käthchen.)
Da! Wenn du dich gekühlt, gib mir sie wieder.
Käthchen (sie will seine Hand küssen). Mein hoher Herr!
Der Graf vom Strahl (wendet sich von ihr ab). Leb wohl! Leb wohl!
Leb wohl!
(Getümmel und Glockenklang draußen.)
Gottschalk. Gott, der Allmächtige!
Käthchen. Was ist? Was gibts?
Gottschalk. Ist das nicht Sturm?
Käthchen. Sturm?
Der Graf vom Strahl. Auf! Ihr Herrn von Thurneck! Der Rheingraf,
beim Lebendgen, ist schon da!
(Alle ab.)

Szene: Platz vor dem Schloß. Es ist Nacht. Das Schloß brennt.
Sturmgeläute.
Siebenter Auftritt
Ein Nachtwächter (tritt auf und stößt ins Horn). Feuer! Feuer!
Feuer! Erwacht ihr Männer von Thurneck, ihr Weiber und Kinder des
Fleckens erwacht! Werft den Schlaf nieder, der, wie ein Riese, über
euch liegt; besinnt euch, ersteht und erwacht! Feuer! Der Frevel
zog auf Socken durchs Tor! Der Mord steht, mit Pfeil und Bogen,
mitten unter euch, und die Verheerung, um ihm zu leuchten, schlägt
ihre Fackel an alle Ecken der Burg! Feuer! Feuer! O daß ich eine
Lunge von Erz und ein Wort hätte, das sich mehr schreien ließe, als
dies: Feuer! Feuer! Feuer!

Achter Auftritt
Der Graf vom Strahl. Die drei Herren von Thurneck. Gefolge. Der
Nachtwächter.

Der Graf vom Strahl. Himmel und Erde! Wer steckte das Schloß in
Brand?--Gottschalk!
Gottschalk (außerhalb der Szene). He!
Der Graf vom Strahl. Mein Schild, meine Lanze!
Ritter von Thurneck. Was ist geschehn?
Der Graf vom Strahl. Fragt nicht, nehmt was hier steht, fliegt auf
die Wälle, kämpft und schlagt um euch, wie angeschossene Eber!
Ritter von Thurneck. Der Rheingraf ist vor den Toren?
Der Graf vom Strahl. Vor den Toren, ihr Herrn, und ehe ihr den
Riegel vorschiebt, drin: Verräterei, im Innern des Schlosses, hat sie
ihm geöffnet!
Ritter von Thurneck. Der Mordanschlag, der unerhörte!--Auf! (Ab mit
Gefolge.)
Der Graf vom Strahl. Gottschalk!
Gottschalk (außerhalb). He!
Der Graf vom Strahl. Mein Schwert! Mein Schild! meine Lanze.

Neunter Auftritt
Das Käthchen tritt auf. Die Vorigen.

Käthchen (mit Schwert, Schild und Lanze). Hier!
Der Graf vom Strahl (indem er das Schwert nimmt und es sich umgürtet).
Was willst du?
Käthchen. Ich bringe dir die Waffen.
Der Graf vom Strahl. Dich rief ich nicht!
Käthchen. Gottschalk rettet.
Der Graf vom Strahl. Warum schickt er den Buben nicht?--Du dringst
dich schon wieder auf?
(Der Nachtwächter stößt wieder ins Horn.)

Zehnter Auftritt
Ritter Flammberg mit Reisigen. Die Vorigen.

Flammberg. Ei, so blase du, daß dir die Wangen bersten! Fische und
Maulwürfe wissen, daß Feuer ist, was braucht es deines
gotteslästerlichen Gesangs, um es uns zu verkündigen?
Der Graf vom Strahl. Wer da?
Flammberg. Strahlburgische!
Der Graf vom Strahl. Flammberg?
Flammberg. Er selbst!
Der Graf vom Strahl. Tritt heran!--Verweil hier, bis wir erfahren,
wo der Kampf tobt!

Eilfter Auftritt
Die Tanten von Thurneck treten auf. Die Vorigen.

Erste Tante. Gott helf uns!
Der Graf vom Strahl. Ruhig, ruhig.
Zweite Tante. Wir sind verloren! Wir sind gespießt.
Der Graf vom Strahl. Wo ist Fräulein Kunigunde, eure Nichte?
Erste Tante. Das Fräulein, unsre Nichte?
Kunigunde (im Schloß). Helft! Ihr Menschen! Helft!
Der Graf vom Strahl. Gott im Himmel! War das nicht ihre Stimme?
(Er gibt Schild und Lanze an Käthchen.)
Erste Tante. Sie rief!--Eilt, eilt!
Zweite Tante. Dort erscheint sie im Portal!
Erste Tante. Geschwind! Um aller Heiligen! Sie wankt, sie fällt!
Zweite Tante. Eilt sie zu unterstützen!

Zwölfter Auftritt
Kunigunde von Thurneck. Die Vorigen.

Der Graf vom Strahl (empfängt sie in seinen Armen). Meine Kunigunde!
Kunigunde (schwach). Das Bild, das Ihr mir jüngst geschenkt, Graf
Friedrich! Das Bild mit dem Futtral!
Der Graf vom Strahl. Was solls? Wo ists?
Kunigunde. Im Feu'r! Weh mir! Helft! Rettet! Es verbrennt.
Der Graf vom Strahl. Laßt, laßt! Habt Ihr mich selbst nicht,
Teuerste?
Kunigunde. Das Bild mit dem Futtral, Herr Graf vom Strahl! Das Bild
mit dem Futtral!
Käthchen (tritt vor). Wo liegts, wo stehts?
(Sie gibt Schild und Lanze an Flammberg.)
Kunigunde. Im Schreibtisch! Hier, mein Goldkind, ist der Schlüssel!
(Käthchen geht.)
Der Graf vom Strahl. Hör, Käthchen!
Kunigunde. Eile!
Der Graf vom Strahl. Hör, mein Kind!
Kunigunde. Hinweg! Warum auch stellt Ihr wehrend Euch--?
Der Graf vom Strahl. Mein Fräulein, Ich will zehn andre Bilder Euch
statt dessen-Kunigunde (unterbricht ihn). Dies brauch ich, dies;
sonst keins!--Was es mir gilt, Ist hier der Ort jetzt nicht, Euch zu
erklären.--Geh, Mädchen geh, schaff Bild mir und Futtral: Mit einem
Diamanten lohn ichs dir!
Der Graf vom Strahl. Wohlan, so schaffs! Es ist der Törin recht!
Was hatte sie an diesem Ort zu suchen?
Käthchen. Das Zimmer--rechts?
Kunigunde. Links, Liebchen; eine Treppe, Dort, wo der Altan, schau,
den Eingang ziert!
Käthchen. Im Mittelzimmer?
Kunigunde. In dem Mittelzimmer! Du fehlst nicht, lauf; denn die
Gefahr ist dringend!
Käthchen. Auf! Auf! Mit Gott! Mit Gott! Ich bring es Euch! (Ab.)

Dreizehnter Auftritt
Die Vorigen, ohne Käthchen.

Der Graf vom Strahl. Ihr Leut, hier ist ein Beutel Gold für den, Der
in das Haus ihr folgt!
Sez Alman ädäbiyättän 1 tekst ukıdıgız.
Çirattagı - Das Käthchen von Heilbronn: Oder, die Feuerprobe - 5
  • Büleklär
  • Das Käthchen von Heilbronn: Oder, die Feuerprobe - 1
    Süzlärneñ gomumi sanı 4410
    Unikal süzlärneñ gomumi sanı 1527
    36.7 süzlär 2000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    48.7 süzlär 5000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    54.4 süzlär 8000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    Härber sızık iñ yış oçrıy torgan 1000 süzlärneñ protsentnı kürsätä.
  • Das Käthchen von Heilbronn: Oder, die Feuerprobe - 2
    Süzlärneñ gomumi sanı 4294
    Unikal süzlärneñ gomumi sanı 1352
    40.0 süzlär 2000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    52.8 süzlär 5000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    59.4 süzlär 8000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    Härber sızık iñ yış oçrıy torgan 1000 süzlärneñ protsentnı kürsätä.
  • Das Käthchen von Heilbronn: Oder, die Feuerprobe - 3
    Süzlärneñ gomumi sanı 4267
    Unikal süzlärneñ gomumi sanı 1321
    40.6 süzlär 2000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    54.5 süzlär 5000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    59.3 süzlär 8000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    Härber sızık iñ yış oçrıy torgan 1000 süzlärneñ protsentnı kürsätä.
  • Das Käthchen von Heilbronn: Oder, die Feuerprobe - 4
    Süzlärneñ gomumi sanı 4179
    Unikal süzlärneñ gomumi sanı 1236
    40.0 süzlär 2000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    53.6 süzlär 5000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    60.1 süzlär 8000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    Härber sızık iñ yış oçrıy torgan 1000 süzlärneñ protsentnı kürsätä.
  • Das Käthchen von Heilbronn: Oder, die Feuerprobe - 5
    Süzlärneñ gomumi sanı 4201
    Unikal süzlärneñ gomumi sanı 1194
    39.9 süzlär 2000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    53.0 süzlär 5000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    58.8 süzlär 8000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    Härber sızık iñ yış oçrıy torgan 1000 süzlärneñ protsentnı kürsätä.
  • Das Käthchen von Heilbronn: Oder, die Feuerprobe - 6
    Süzlärneñ gomumi sanı 4263
    Unikal süzlärneñ gomumi sanı 1432
    37.1 süzlär 2000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    49.3 süzlär 5000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    55.6 süzlär 8000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    Härber sızık iñ yış oçrıy torgan 1000 süzlärneñ protsentnı kürsätä.
  • Das Käthchen von Heilbronn: Oder, die Feuerprobe - 7
    Süzlärneñ gomumi sanı 240
    Unikal süzlärneñ gomumi sanı 142
    56.9 süzlär 2000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    68.1 süzlär 5000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    74.3 süzlär 8000 iñ yış oçrıy torgan süzlärgä kerä.
    Härber sızık iñ yış oçrıy torgan 1000 süzlärneñ protsentnı kürsätä.